2023
Kinderfest
Am 31.Mai feierte unsere Schule ein buntes Kindertagsfest. Zu Beginn hatten die Kinder genügend Zeit ihre Kräfte beim Sumo-Ringen zu testen, verschiedene Bastelstationen zu besuchen, eine Runde mit der Outlaw-Feuerwehr zu fahren, sich mit Kinderschminke und Glitzertattoos zuverschönern und Dank des Teams vom Stoffwechsel e.V. schwindelfrei die Kletterwand, hochzuklettern, . Anschließend boten uns die kleinen Talente unserer Schule eine große Show mit Livemusik, Gesang und Tanz.
Projekttage
Im April gestalteten Schul- und Hortteam vier besondere Tage zum Thema “Gemeinsam einzigartig”. Die Kinder sich konnten in verschiedenen Gruppen jahrgangsübergreifend täglich neuen Herausforderungen stellen — fernab des üblichen Unterrichts. Auf diese Weise schnitzten sie Schreibwerkzeuge und stellten Pflanzenfarbe her, drehten ihre eigenen Filme, erkundeten ihre Heimatstadt, spielten Spiele aus aller Welt, vertonten ein Hörbuch oder versuchten gemeinsam strategisch Koorperationsaufgaben zu lösen.
Besuch im Schulmuseum
Im April gab es für die Klassen 4 eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Sie durften in einem Rollenspiel im Schulmuseum https://www.schulmuseum-dresden.de/ erleben, wie sich ein Schülerleben zur Kaiserzeit anfühlte. Sie waren von den strengen Regeln sehr beeindruckt und spielten auch so manchen Streich, den selbst der strenge Herr Lehrer mit einem Lächeln quittierte. Trotzdem gab es die entsprechende Strafe.
Hochsprung mit Musik
Hoch hinaus ging es am 9. Februar bei ” Hochsprung mit Musik”. Da dieses traditionelle Ereignis nach mehren Jahren Ausfall endlich wieder stattfinden konnte, waren die jubelnden Zuschauer lauter als die Musik. Ein besserer Titel wäre also ” Hochsprung mit Fans”.
2022
Adventsnachmittag
Am 14. Dezember hieß nach zweijähriger Pause endlich wieder : Herzlich Willkommen zum Adventsbasar von Schule und Hort.
Die Pädagoginnen und Pädagogen beider Teams gestalteten einen gemütlichen Nachmittag für ihre Schülerinnen und Schüler und alle Gäste. Es wurden in den verschiedesten Räumen gebastelt, Weihnachtsfotos geknipst, mit dem Weihnachtsmann geplaudert, auf dem Flohmarkt Überraschungsgeschenke erworben, Weihnachtswünsche geschrieben und natürlich gesungen.
Großen Dank gilt allen Eltern, die durch ihre Hilfe zu einem gelungenen Nachmittag beigetragen haben.
Vorlesetag
Der diesjährige bundesweite Vorlestag stand unter dem Motto “Gemeinsam einzigartig”. Jede Klasse befasste sich an diesem Tag mit einem ganz speziellen Buch oder einer Auswahl an Bücher. Dabei lasen die Lehrkräfte oder Erzieherinnen und Erzieher des Hortes den Kindern etwas vor oder die Kinder sich gegenseitig. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei das Besondere von Freundschaften unter die Lupe und tauschten sich zu eigenen ganz persönlichen Stärken und einzigartigen Eigenschaften aus. Anschließend wurden viele künstlerisch aktiv. So verwoben z.B. Viertklässler ihr eigenes Ich mit einem oder mehreren Freunden zu einem Bild.
Das Motto des Vorlesetages wird auch im verbleibenden Schuljahr eine Rolle spielen und Thema der kommenden Projekttage im Frühjahr werden.
Sportwandertag
Im September fand unser alljährlicher Sportwandertag statt. Jede Klassenstufe gestaltete den Tag sportlich an ganz verschiedenen Orten. Zum Beispiel verbrachten die ersten Klassen einen bewegungsreichen Tag im Alauenpark, während die großen Viertklässler sich ins Ostragehege begaben. Dort wurden alle möglichen Ballspiele ausprobiert oder andere spontane Wettkämpfe ausgetragen. Für die Klassen 2 lief alles rund auf Inlineskates, Rollern, Skateboards.
Semperopern-Besuch
Die Klassen 3 hatten zu Beginn des Schuljahres die Gelegenheit, eine der eindrucksvollsten Opernhäuser Europas — die Semperoper, zu besuchen. Die Kinder konnten ein Blick hinter die Kulissen werfen, bei einer Probe dabei sein und völlig allein auf der Empore im Zuschauerraum Opernluft schnuppern. Diese Gelegenheit hat man nicht alle Tage.
2021
Weihnachtsbasteln
Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsferien verwandelten sich viele Klassenzimmer in kleine Bastelwerkstätten. Vielfältige Materialien wurden durch geschickte Kinderhände in kleine Kunstwerke verwandelt. Die Kinder waren stolz auf ihre Ergebnisse und haben bestimmt für sehr viel Freude bei den Beschenkten gesorgt.
Gläsernes Labor: Ohne Wasser kein Leben
Die Klassen lernen dieses Jahr viel wissenswertes über das lebenswichtige Element WASSER. Dazu besuchte die Klasse 3c als erste das Gläserne Labor des Hygienemuseums. Wie richtige kleine Wissenschaftler trugen die Kinderforscher Kittel und nutzen sie wichtige Laborinstrumente. In so einer anregenden Umgebung lernt es sich gleich viel besser und die Teams kamen während der Experimente zu gewinnbringenden Erkenntnissen.