Höhepunkte

2023

Kinder­fest

Am 31.Mai feierte unsere Schule ein buntes Kindertags­fest. Zu Beginn hat­ten die Kinder genü­gend Zeit ihre Kräfte beim Sumo-Rin­gen zu testen, ver­schiedene Bas­tel­sta­tio­nen zu besuchen, eine Runde mit der Out­law-Feuer­wehr zu fahren, sich mit Kinder­schminke und Glitzer­tat­toos zuver­schön­ern und Dank des Teams vom Stof­fwech­sel e.V. schwindel­frei die Klet­ter­wand, hochzuk­let­tern, . Anschließend boten uns die kleinen Tal­ente unser­er Schule eine große Show mit Live­musik, Gesang und Tanz. 

Zuck­er­wat­te
Sumorin­gen
Sack­hüpfen
Oscar Feuer­wehrauto
Klet­ter­wand
Geschminkt
IMG_8341
Auftritt 1
Ukrainis­ch­er Tanz 2
Musikschule Fröh­lich
Lina Sax­ophon
previous arrow
next arrow

Pro­jek­t­tage

Im April gestal­teten Schul- und Hort­team vier beson­dere Tage zum The­ma “Gemein­sam einzi­gar­tig”. Die Kinder sich kon­nten in ver­schiede­nen Grup­pen jahrgangsüber­greifend täglich neuen Her­aus­forderun­gen stellen — fernab des üblichen Unter­richts. Auf diese Weise schnitzten sie Schreib­w­erkzeuge und stell­ten Pflanzen­farbe her, dreht­en ihre eige­nen Filme, erkun­de­ten ihre Heimat­stadt, spiel­ten Spiele aus aller Welt, ver­ton­ten ein Hör­buch oder ver­sucht­en gemein­sam strate­gisch Koor­per­a­tionsauf­gaben zu lösen. 

Knet­fig­uren formen
Stop­mo­tion Titus
Vor­bere­itung Inter­views Isabel und charlotte
Selb­st­ge­baute Griffel
Pflanzen­farbe
Skizzen
Mäd­chen schreibt mit selb­st­gemacht­en Geräten
Mäd­chen im Baum
GE DIGITAL CAMERA
4b Remy und 4c Lenny erlaubt
flash­mul
Turn­halle Stöckebau
rpt
Mikroskopieren
Flüs­siger Stick­stof­fund Magneten
Tafel­bild Hörspiel
20230418_113426
20230420_093904
Auf­nah­me­box
previous arrow
next arrow

Besuch im Schulmuseum

Im April gab es für die Klassen 4 eine Zeitreise ins 19. Jahrhun­dert. Sie durften in einem Rol­len­spiel im Schul­mu­se­um https://www.schulmuseum-dresden.de/ erleben, wie sich ein Schüler­leben zur Kaiserzeit anfühlte. Sie waren von den stren­gen Regeln sehr beein­druckt und spiel­ten auch so manchen Stre­ich, den selb­st der strenge Herr Lehrer mit einem Lächeln quit­tierte. Trotz­dem gab es die entsprechende Strafe.

Klassen­z­im­mer
Emil und Kilian
Mar­alie
Jonathan und Lehrer
deutsche_schrift
previous arrow
next arrow

Hochsprung mit Musik

Hoch hin­aus ging es am 9. Feb­ru­ar bei ” Hochsprung mit Musik”. Da dieses tra­di­tionelle Ereig­nis nach mehren Jahren Aus­fall endlich wieder stat­tfind­en kon­nte, waren die jubel­nden Zuschauer lauter als die Musik. Ein besser­er Titel wäre also ” Hochsprung mit Fans”. 

Michelle 3bb
Jonas 4bb
DSC_2244Arnim 3bb(1)
previous arrow
next arrow

2022

Adventsnach­mit­tag

Am 14. Dezem­ber hieß nach zwei­jähriger Pause endlich wieder : Her­zlich Willkom­men zum Advents­basar von Schule und Hort.

Die Päd­a­gogin­nen und Päd­a­gogen bei­der Teams gestal­teten einen gemütlichen Nach­mit­tag für ihre Schü­lerin­nen und Schüler und alle Gäste. Es wur­den in den ver­schiedesten Räu­men gebastelt, Wei­h­nachts­fo­tos geknipst, mit dem Wei­h­nachts­mann geplaud­ert, auf dem Flohmarkt Über­raschungs­geschenke erwor­ben, Wei­h­nachtswün­sche geschrieben und natür­lich gesungen. 

Großen Dank gilt allen Eltern, die durch ihre Hil­fe zu einem gelun­genen Nach­mit­tag beige­tra­gen haben.

Wei­h­nachtssin­gen
Wun­schbaum
Wei­h­nachts­mann
Wei­h­nacht­skarten
Pop­corn­ket­ten
Gesteck
previous arrow
next arrow

Vor­lese­tag

Der diesjährige bun­desweite Vor­lestag stand unter dem Mot­to “Gemein­sam einzi­gar­tig”. Jede Klasse befasste sich an diesem Tag mit einem ganz speziellen Buch oder ein­er Auswahl an Büch­er. Dabei lasen die Lehrkräfte oder Erzieherin­nen und Erzieher des Hort­es den Kindern etwas vor oder die Kinder sich gegen­seit­ig. Die Schü­lerin­nen und Schüler nah­men dabei das Beson­dere von Fre­und­schaften unter die Lupe und tauscht­en sich zu eige­nen ganz per­sön­lichen Stärken und einzi­gar­ti­gen Eigen­schaften aus. Anschließend wur­den viele kün­st­lerisch aktiv. So ver­woben z.B. Viertk­lässler ihr eigenes Ich mit einem oder mehreren Fre­un­den zu einem Bild. 

Das Mot­to des Vor­lese­tages wird auch im verbleiben­den Schul­jahr eine Rolle spie­len und The­ma der kom­menden Pro­jek­t­tage im Früh­jahr werden.

Buch wir
Klasse1
signal-2022–12-01–20-37–01-475
signal-2022–12-01–20-37–01-475–1
Ziyan
Ver­wobene Freundschaft1
Ver­weben (2)
previous arrow
next arrow

Sport­wan­dertag

Im Sep­tem­ber fand unser alljährlich­er Sport­wan­dertag statt. Jede Klassen­stufe gestal­tete den Tag sportlich an ganz ver­schiede­nen Orten. Zum Beispiel ver­bracht­en die ersten Klassen einen bewe­gungsre­ichen Tag im Alauen­park, während die großen Viertk­lässler sich ins Ostrage­hege begaben. Dort wur­den alle möglichen Ball­spiele aus­pro­biert oder andere spon­tane Wet­tkämpfe aus­ge­tra­gen. Für die Klassen 2 lief alles rund auf Inli­neskates, Rollern, Skateboards. 

Tis­chten­nis
Sprint
Klet­terg­erüst
Basek­t­ball
Grup­pen­fo­to
GE DIGITAL CAMERA
GE DIGITAL CAMERA
previous arrow
next arrow

Sem­per­opern-Besuch

Die Klassen 3 hat­ten zu Beginn des Schul­jahres die Gele­gen­heit, eine der ein­drucksvoll­sten Opern­häuser Europas — die Sem­per­op­er, zu besuchen. Die Kinder kon­nten ein Blick hin­ter die Kulis­sen wer­fen, bei ein­er Probe dabei sein und völ­lig allein auf der Empore im Zuschauer­raum Opern­luft schnup­pern. Diese Gele­gen­heit hat man nicht alle Tage.

Semperoper1
Sem­per­op­er Decke
Schüler Sem­per­op­er Loge
Schüler Sem­per­op­er Hin­ter der Bühne
previous arrow
next arrow

2021

Wei­h­nachts­basteln

Am let­zten Schul­t­ag vor den wohlver­di­en­ten Wei­h­nachts­fe­rien ver­wan­del­ten sich viele Klassen­z­im­mer in kleine Bastel­w­erk­stät­ten. Vielfältige Mate­ri­alien wur­den durch geschick­te Kinder­hände in kleine Kunst­werke ver­wan­delt. Die Kinder waren stolz auf ihre Ergeb­nisse und haben bes­timmt für sehr viel Freude bei den Beschenk­ten gesorgt. 

Gläsernes Labor: Ohne Wass­er kein Leben

Die Klassen ler­nen dieses Jahr viel wis­senswertes über das lebenswichtige Ele­ment WASSER. Dazu besuchte die Klasse 3c als erste das Gläserne Labor des Hygien­e­mu­se­ums. Wie richtige kleine Wis­senschaftler tru­gen die Kinder­forsch­er Kit­tel und nutzen sie wichtige Laborin­stru­mente. In so ein­er anre­gen­den Umge­bung lernt es sich gle­ich viel bess­er und die Teams kamen während der Exper­i­mente zu gewinnbrin­gen­den Erkenntnissen.